4/8
  • Pages
  • Editions
01 Cover
02 Intro
03 Abenteuer per Rad und zu Fuß
04 Abenteuer in Museen und Schlössern
05 Abenteuer im und auf dem Wasser, drinnen und draußen
06 Abenteuer in Freizeitparks
07 Abenteuer auf Spielplätzen, drinnen und draußen
08 Gewinnspiel

Abenteuer in Museen und Schlössern


Einen Tag lang ein Ritter sein oder Prinz bzw. Prinzessin im eigenen Schloss – wer hat davon nicht schon einmal geträumt? Doch das muss kein Märchen bleiben. In unserer Provinz kann man in die Vergangenheit reisen und ein individuelles Schlossabenteuer in einem der Schlösser Nordbrabants erleben. Oder sich in einem der Museen in eine völlig andere Welt versetzt fühlen, denn hier sind Museumsbesuche kein bisschen langweilig, im Gegenteil, sie vermitteln auf spannende Art und Weise Erstaunliches über Dinosaurier, die Welt der Tiere, moderne Kunst oder die Urzeit.

Schloss Helmond

In diesem Schloss, dem größten Wasserschloss der Niederlande, trifft man auf Bewohner aus früheren Jahrhunderten und erfährt hautnah Einzelheiten zu seiner Geschichte: Wie wurde das Schloss errichtet, welche Funktion hatte es in Kriegszeiten und wie lebten die Menschen darin? Im Sommer können sich Kinder nach Herzenslust bei Freiluftveranstaltungen austoben, bei denen sie sich als Prinzessin oder Ritter verkleiden und verschiedene Schlossspiele und Erkundungstouren ausprobieren können.

Schloss Heeswijk

Hier, in bester Lage im Strömungstal des Flusses Aa nahe ’sHertogenbosch, kann man in die fast tausendjährige, bewegte Geschichte von Macht, Stolz und Kultur der adeligen Elite Nordbrabants eintauchen. Für Kinder ist dieses Schloss ein echte Offenbarung: Es lädt ein zu Streifzügen durch geheime Gänge und über verborgene Stiegen, bietet Turmbesteigungen und das probeweise Aufsetzen eines Ritterhelms – all das umrahmt und ergänzt von Schlossgeschichten der besonderen Art.

Bergen op Zoom: Stadtpalast Het Markiezenhof

Als ältester Stadtpalast der Niederlande ist der Markiezenhof ein Must-See für jeden kulturgeschichtlich Interessierten. Mit Sonderausstellungen, einem Kirmes-Museum und ungewöhnlichen Veranstaltungen wie beispielsweise einer Raubvogel-Show und Rätseljagden steht für Besucher aller Altersgruppen eine breite Palette an Aktivitäten zur Auswahl.

Nicht Schlösser sind Orte voller Abenteuer, auch die Museen Nordbrabants bieten spannende Erlebnisse. Und lehrreiche obendrein! Sei es Geschichte, die Tierwelt, Kunst oder Fahrzeuge: Diese für Sie ausgewählten Museen in Nordbrabant sind besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern.

Natuurmuseum Brabant

Tilburg

Lassen auch Sie sich von diesem familienorientierten naturkundlichen Museum begeistern, in dem Sie ansprechend aufbereitete Informationen über Pflanzen und Tiere erwarten – und auch die Spezies Mensch nicht zu kurz kommt. Das Museum erhielt deshalb auch sehr verdient die höchste „kidsproof“-Auszeichnung aller Museum Nordbrabants!

PreHistorisch Dorp

Eindhoven

Im Steinzeitdorf „preHistorisch Dorp“ in Eindhoven können Alt und Jung erfahren, was sich in den vergangenen 15.000 in und um Eindhoven zugetragen hat. Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und finden Sie heraus, wie die ersten Bauern das Land bestellten, was die Römer hier in der Gegend trieben und wie man in der Steinzeit auf die Jagd ging.

Zusätzliche Infos

Biesbosch MuseumEiland

Werkendam

Während Ihrer Bootsrundfahrt durch den Nationalpark De Biesbosch haben Sie vielleicht schon einen Fisch- oder Seeadler erspäht und konnten vom Wasser aus oder bei einer Wanderung die Spuren der Biber und deren Burgen sehen. Dann ist das Museum die perfekte Ergänzung, denn hier erfährt man Wissenswertes über die Funktion und Bedeutung dieses Schutzgebietes als Wasserspeicher. Auf der Museuminsel befindet sich auch ein Wasserspielplatz: Ein maßstabsgetreues Modell des Biesbosch auf einer Fläche von 30 x 30 Metern.

Weitere Informationen

Van Abbemuseum

Eindhoven

Ob Architektur, Moderne oder zeitgenössische Kunst, das Van Abbemuseum ist für Kunstliebhaber auf jeden Fall die richtige Adresse, denn nicht nur die Kollektion, auch das Gebäude ist beeindruckend. Jeden Samstagnachmittag können Kinder von 6 bis 12 Jahren am Kinderkunstclub teilnehmen. Im Anschluss an eine Museumsführung wird zu bestimmten Themen ein eigenes Kunstwerk erschaffen.

Weiterlesen

Museum Klok en Peel

Asten

Das Glocken- und Naturkundemuseum Klok & Peel erklärt auf sehr besondere Art und Weise die Entstehungsgeschichte des Naturparks de Groote Peel in den vergangenen zehntausend Jahren. Darüber hinaus verfügt das Museum über die weltweit größte Sammlung von Glocken und Glockenspielen. Kinder (und natürlich auch Erwachsene) dürfen unter Aufsicht eines Museumswärters selbst Glocken läuten und ein Glockenspiel zum Klingen bringen. Es finden zudem regelmäßig Sonderveranstaltungen statt, zum Beispiel in der Ferienzeit.

Noch mehr Infos?

TextielMuseum

Tilburg

Wissen Ihre Kinder, wie der Stoff, aus dem beispielsweise die eigene Kleidung besteht, hergestellt wird? In diesem Museum bekommt man den Vorgang bis ins Detail erklärt. Und da das TextielMuseum zugleich auch eine Produktionsstätte ist, kann man sich nach dem Besuch der sehr interessanten Ausstellungen anschauen, wie Stoffe entworfen und fabriziert werden. Man kann den Designern dabei quasi über die Schulter gucken!

Mehr entdecken

Stedelijk Museum

Breda

Das Städtische Museum in Breda ist für die ganze Familie ein rundum gelungener Tagesausflug: Geschichte und Kunst werden im Stedelijk Museum auf kindgerechte Weise angeboten, denn sie können in individuellem Tempo anhand einer speziellen Kunst-Rätseljagd die Sammlung erkunden. Alternativ können sich Eltern und Nachwuchs gemeinsam zu einem (historischen) Stadtrundgang aufmachen.

Zusätzliche Infos

Kempenmuseum de Acht Zaligheden

Eersel

Dieses exzellente Museum knapp südlich von Eindhoven in der idyllischen Landschaft des Kempenlandes lädt zum Entdecken, Erkunden, Spielen und Genießen ein. Im Kempenmuseum De Acht Zaligheden wird gezeigt, wie sich das Leben der armen Kleinstbauern, der keuterboeren (Kötter), im Laufe des letzten 100 Jahre verändert hat. Man erhält einen unmittelbaren Eindruck von den Wohn-, Arbeits- und Lebensumständen der Menschen dieser Gegend in einer Zeit, als Bauern mit dem, was der magere Heideboden hergab, kaum überleben konnten.

Weitere Informationen

Noordbrabants Museum

‘s-Hertogenbosch

Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel, auch „der dicke Herzog“ genannt, ist bei der Familien-Rätseljagd in diesem Museum (das einst sein Palast war) Ihr Begleiter. Die einzelnen Clues führen sowohl durch die unterschiedlichen Sonderausstellungen als auch durch die Dauerausstellung des Museums. Der sehr ansprechend gestaltete Museumsinnenhof ist darüber im Sommer ein höchst angenehmer Aufenthaltsort! Das Noordbrabants Museum bildet gemeinsam mit dem Design Museum Den Bosch das Museumsviertel (Museumkwartier) von ’s-Hertogenbosch.

Weiterlesen

DAF Museum

Eindhoven

Lieben Sie Autos? Dann tauchen Sie in die Welt der DAF ein und finden Sie wirklich alles über die Geschichte dieses weltberühmten Automobilherstellers heraus. Die umfangreiche Sammlung von LKW und PKW kann mit einer durch das gesamte Museum führenden Rätseljagd am besten erkundet werden.

Noch mehr Infos?

Oertijdmuseum

Boxtel

In diesem größten geologischen Museum der Niederlande steht die Urzeit im Fokus und kann man zwischen lebendig wirkenden Dinosauriern und anderen ausgestorbenen Tieren umherspazieren! Die außergewöhnlichen Fossile versetzen einen zurück in die urgeschichtliche Vergangenheit und im Urzeitgarten (Oertijdtuin) kann man neben „lebenden Fossilen“ auch zahlreiche besondere Baum- und Straucharten entdecken.

Mehr entdecken

Boerenbondsmuseum

Gemert

In diesem Freilichtmuseum über die Geschichte der Bauernverbände fühlt man sich in die Zeit um 1900 zurückversetzt und kann dabei zuschauen, wie die Landbevölkerung einst Butter und Käse herstellte. Auch ein Blick in den nach historischem Original eingerichteten Bauernhof (mit echten und sehr streichelbaren Tieren) und ein Besuch des Dorfplatzes mit seinen Handwerkshäuschen, kleinen Bauernhäusern sowie einer Dorfschule lohnen sich unbedingt.

Zusätzliche Infos

Bakkerijmuseum de Grenswachter

Luyksgestel

Dieses Bäckereimuseum ist eines von nur vier seiner Art in den Niederlanden. Man kann sich bei einer Führung die Mühle zeigen lassen, doch am tollsten ist es natürlich, selbst zu backen. Wie wäre es zum Beispiel mit Spezialitäten aus Nordbrabant wie einem Wurstbrötchen (worstenbroodje) oder einem dem „Amerikaner“ ähnlichen Eierkuchen (eierkoek)? Lassen Sie sich ein auf dieses Backabenteuer!

Weitere Informationen

Philips Stadion

Eindhoven

Große und kleine Fußballfan sollten sich eine Führung durch das Philips Stadion nicht entgehen lassen, dem Heimspielort des Fußballclubs PSV Eindhoven: Direkt am Spielfeld Rasenluft schnuppern, selbst durch den Spielertunnel gehen, Fragen im Pressezentrum beantworten und sich in der Spielerkabine auf den Platz seines Lieblingsspielers setzen! Im PSV Museum wird die bewegte Geschichte des Clubs beleuchtet.

Weiterlesen

Kriegsmuseum Overloon

Im Mai 1946, ein Jahr nach der Befreiung der Niederlande, wurde auf dem einstigen Schlachtfeld Overloon das Oorlogsmuseum eröffnet. Es ist damit das älteste Museum über den Zweiten Weltkrieg in Westeuropa und darüber hinaus das größte Kriegsmuseum der Niederlande. Ein großer Teil der Sammlung kam tatsächlich in der „Schlacht von Overloon“ im September 1944 zum Einsatz. Ein einzigartiges Element des Museums ist die drei Meter hohe Fahrradbrücke, über die man quasi durch das Museum radeln kann. Diese dauerhaft installierte Brücke ist Teil der Radtour „Aan de andere kant“ (Auf der anderen Seite), die das Museum mit den britischen und deutschen Soldatenfriedhöfen der Umgebung verbindet.

Noch mehr Infos?

Sterrenwacht Tivoli

Oudenbosch

Die Sternwarte Tivoli ist nicht nur die älteste Volkssternwarte in den Niederlanden, sie ist auch die höchste. Genießen Sie den unverstellten Blick bis zum Horizont und die Geschichten des Sternwärters. Das im Jahr 1963 errichtete, einzigartige Planetarium wird jeden an Wissenschaft und Astronomie Interessierten beeindrucken. Ein Besuch der Sternwarte lässt sich übrigens gut mit einer Besichtigung der Basilika von Oudenbosch kombinieren: einer detailgetreuen Kopie des Petersdom in Rom im Maßstab 1:16.

Zusätzliche Infos